Bei der Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ist in der letzten Woche der Betrag von 2360,- € zusammengekommen. Dieser wird nun an Unicef, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, gespendet. Unicef hat bereits direkt nach der Naturkatastrophe mit der Hilfe vor Ort begonnen und kann jede Unterstützung gut gebrauchen.
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender für diese tolle Unterstützung!
Ein besonderer Dank gilt auch Frau Ün, die den Pausenkiosk an der HRS betreibt. Sie hat unsere Aktion mit einer großzügigen Spende unterstützt.
Nein, nicht was Sie denken – die Schülerinnen und Schüler werden bei uns nicht zum Trinken aufgefordert! Im Gegenteil, wir haben am 31. Januar in verschiedenen Workshops und einem Theaterstück mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und erlebt, welche Auswirkungen übermäßiger Alkoholgenuss haben kann und was die Jugendlichen stark macht, um in bestimmten Situationen auch nein sagen zu können.
Begegnung mit einem trockenen Alkoholiker
Informationen aus erster Hand; Fragen stellen – Antworten bekommen
„Krass, dass jemand so ehrlich erzählt!“
„Die Wahrheit hören, nicht in Zucker verpackt!“
„Wir durften alles fragen und haben auch auf alles eine ehrliche Antwort bekommen! Das war toll!“
Teamgeist im Workshop „Spinnennetz“.
Vertrauen schaffen; Einander helfen; Selbstbewusstsein stärken; Grenzen erfahren
„Das war cool!“
„Super, dass unsere
Klasse das zusammen schaffen kann!“
Spaß (mit ernstem Hintergrund) beim Rauschbrillenparcour
Rauscherfahrung erleben
„Gut, dass man das mal erleben kann, ohne Alkohol getrunken zu haben!“
„Cool und auch lustig, das hat Spaß gemacht!“
Theaterstück „Alkohölle“
Schauspieler kennenlernen; Trink - Geschichten erfahren;
"Ein ernstes Thema, aber auf lustige Art und Weise dargestellt. Man nimmt mehr mit, wenn es so gezeigt wird!“
„Die Schauspieler waren cool – und sie waren zum Teil selber betroffen. Das hat Sinn gemacht!“
Dieses Jahr konnte endlich wieder unser Jugendkreuzweg stattfinden. Tausende Jugendliche beten traditionell in der Fastenzeit den ökumenischen Kreuzweg der Jugend und betrachten die Kreuzwegstationen genauer. An unseren Stationen hörten und sprachen wir Texte und Gebete, betrachteten Bilder, hörten Musik und sangen Lieder. Lesen Sie mehr ...
Am 27.03. hielt die Klasse 5c mit Frau Schulz eine Andacht an den Kriegsgräbern auf dem evangelischen Friedhof in Bönen.
Mit unserer Andacht wollten wir an den Bombenangriff auf Bönen vor genau 78 Jahren erinnern. Lesen Sie mehr ...
"Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" - Berufswahlvorbereitung für den Jahrgang 7 in der Eishalle Bergkamen.
Dann geh mit uns auf Entdeckungsreise an der Humboldt-Realschule. Erforsche Fächer, AGs und das Schulgebäude, lerne Lehrer und Schüler kennen.
Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch den einen oder anderen Pinguin, der sich in den Film gemogelt hat.
Viel Spaß!
Achtung! Falls die IServ-App auf einem Smartphone oder Tablet genutzt werden soll, bitte die Besonderheiten bei der Anmeldung beachten.