Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. (Albert Schweizer)
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unserer langjährigen Kollegin und Lehrerin
erfahren, die am 12. Februar 2021 im Alter von 61 Jahren verstorben ist.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
es geht endlich, wenn auch in kleinen Schritten, langsam zurück in den Präsenzunterricht!
Ab dem 22.02.2021 kehren unsere 10-er in den Präsenzunterricht im Wechselmodell zurück. Konkret bedeutet dies, dass die Klassen halbiert werden und alle sechs Teilgruppen dann am Montag, Mittwoch und Freitag in der Schule unterrichtet werden, während alle am Dienstag und Donnerstag weiterhin zu Hause lernen und arbeiten. Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, erfahrt von euren Klassenleitungen sowohl die Gruppeneinteilung als auch den Stundenplan. Wir werden im Präsenzunterricht zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen vor allem die Hauptfächer unterrichten, aber immer auch ein weiteres Fach. Für diese Fächer erhaltet ihr dann im Unterricht auch die Aufgaben, die zu Hause zu erledigen sind. Nur für die übrigen Fächer gibt es diese dann noch über IServ.
Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gelten die bekannten Hygienevorschriften. Laut Corona-Betreuungsverordnung müssen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude mindestens Alltagsmasken getragen werden, im öffentlichen Nahverkehr natürlich medizinische Masken (OP-Masken oder FFP 2).
Die Zahl der Klassenarbeiten ist für alle Klassen reduziert worden. In diesem Schulhalbjahr wird es nur zwei schriftliche Arbeiten pro Fach geben, eine davon ist in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch für die Zehntklässler die zentrale Abschlussprüfung. Die Lernstandserhebungen, die jetzt im März im 8. Jahrgang stattgefunden hätten, werden auf das kommende Schuljahr verschoben (Zeitraum 1. – 30. September).
Für die Jahrgänge 5 - 9 erfolgt der Unterricht auch weiterhin als Distanzunterricht nach dem bisherigen Stundenplan. Da aber viele Kolleginnen und Kollegen zumindest an drei Tagen auch im Unterricht in der Schule eingesetzt sind, sind sie im Vormittagsbereich dann für eure Fragen und für Videokonferenzen nicht verfügbar. Dies teilen sie euch aber sicher auch noch in einer Mail mit.
Die pädagogische Betreuung für Kinder der Klassenstufen 5 und 6 wird auch weiterhin angeboten, wenn die Betreuung zu Hause nicht möglich ist. In diesem Fall melden Eltern ihre Kinder bitte mit dem hier hinterlegten Formular an.
Natürlich hoffen wir, dass wir bald wieder alle Schülerinnen und Schüler in der Schule begrüßen können. Bis dahin müssen wir alle zusammen noch etwas durchhalten!
Liebe Grüße
Petra Coerdt und das Team der HRS
Dann geh mit uns auf Entdeckungsreise an der Humboldt-Realschule. Erforsche Fächer, AGs und das Schulgebäude, lerne Lehrer und Schüler kennen.
Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch den einen oder anderen Pinguin, der sich in den Film gemogelt hat.
Viel Spaß!
Achtung! Falls die IServ-App auf einem Smartphone oder Tablet genutzt werden soll, bitte die Besonderheiten bei der Anmeldung beachten.
Liebe Eltern,
das Beratungsteam der HRS hat zusammen mit der schulpsychologischen Beratungsstelle überlegt, wie man in der Zeit des Homeschooling seinen Kindern vielleicht etwas helfen und sie unterstützen kann. Einige Ideen finden Sie hier als Dokument zum Download.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
fünf Wochen Unterricht auf Distanz und verlängerte Weihnachtsferien liegen nun hinter uns – wir haben uns seit dem 14. Dezember nahezu alle nicht mehr in der Schule gesehen. Deshalb ist es an der Zeit, einmal ein Zwischenfazit zu ziehen. Dabei beziehe ich die Rückmeldungen von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, von Ihnen, liebe Eltern, für die ich mich ganz besonders bedanken möchte, und auch von Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, natürlich mit ein und verbinde dies mit meiner eigenen Einschätzung. Lesen Sie mehr ...
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie und ihr über die Klassenleitungen erfahren habt, haben wir uns angesichts der Corona-Situation als Beitrag zur Kontaktminimierung dazu entschieden, euch - mit Ausnahme des 10. Jahrgangs - eine Kopie des Zeugnisses per Post zukommen zu lassen. Wir hoffen, dass diese Kopie spätestens heute bei euch allen angekommen ist. Sobald ihr wieder hier in der Schule seid, werden wir die Kopie gegen das Originalzeugnis eintauschen. Lesen Sie mehr ...