
Fächer
Im Fach Biologie erarbeiten die Schülerinnen und Schüler natürliche Phänomene, erkennen die Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt und sammeln praktische Erfahrungen, z.B. beim Durchführen von Experimenten. Zur Fachschaft Deutsch an der Humboldt-Realschule gehören Frau Goller, Frau Hüsken, Frau Jungeilges, Frau Jütte, Herr Lange, Frau Lloyd, Frau Meyer und Frau Stritzke. Das Fach Englisch wird an der Humboldt-Realschule in Bönen von folgenden Kolleginnen unterrichtet: Frau Bendig, Frau Hüsken, Frau Kaluza, Frau Kötitz, Frau Meyer und Frau Pabst. Bezüglich besonderer Fragen zum Fach Englisch wenden Sie sich bitte an die Fachvorsitzende Frau Pabst. Zurzeit haben wir auch eine Referendarin im Fach Englisch, Frau Cumak. Im Fach Englisch knüpfen wir zu Beginn der Klasse 5 an die Kenntnisse der Grundschule methodisch und inhaltlich an. Dieses bereits in der Grundschule gelegte Fundament wird in der Humboldt-Realschule wiederholt und erweitert, sodass die Schülerinnen und Schüler zum Ende der Klasse 5 alle auf dem gleichen Wissensstand sein sollten. Ziele des Erdkundeunterrichts an der HRS sind der Aufbau und die Entwicklung raumbezogener Handlungskompetenzen. Damit ist gemeint, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, ihr eigenes Handeln sowie gesellschaftliche Prozesse in Bezug zu ihrer Heimat, aber auch stets mit Blick auf Deutschland und auf den Rest der Welt zu verstehen und zu bewerten. Folgende Fachlehrer erteilen an der Humboldt-Realschule Bönen in den Jahrgangsstufen 6-10 ein- bzw. zweistündig (je nach Jahrgangsstufe) das Fach Geschichte: Herr Bläsing, Frau Jungeilges, Frau Kleinwechter, Frau Krellmann, Frau Plewka sowie Frau Wördenweber. Der islamische Religionsunterricht hat die Aufgabe, Kinder muslimischen Glaubens für die religiöse Dimension zu sensibilisieren und sie über ihre Religion zu informieren. Er vermittelt den Schülerinnen und Schülern Hilfen und Qualifikationen, um das eigene Leben verantwortlich planen und gestalten zu können. Der Religionsunterricht wird konfessionsgetrennt parallel erteilt. Alternativunterricht für die Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, gibt es im Fach „Praktische Philosophie“ und „islamische Religionslehre“. Der Erwerb künstlerischer Kompetenzen ist Zielsetzung des Kunstunterrichts. Im Mittelpunkt aller Unterrichtsvorhaben des Faches Kunst stehen die Produktion und Betrachtung von Kunstwerken. Wahrnehmen, Erleben, individuell Gestalten, Reflektieren, Beurteilen gehören zur künstlerischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Künstlern und ihren Kunstwerken, mit Kunstepochen und auch Arbeitstechniken und Materialien. Der Mathematikunterricht der HRS knüpft häufig an typische Alltagssituationen an: Wie kann ich die Fläche meines Zimmers berechnen? Wie wahrscheinlich ist es, bei der Tombola zu gewinnen? Wie viele Liter Wasser passen in mein Aquarium? Wie berechnet man den Mehrwertsteuerbetrag beim Einkaufen? Selbstverständlich vermittelt unser Mathematikunterricht inhaltsbezogene Kompetenzen (z. B. Geometrie) ebenso wie prozessbezogene Kompetenzen (z. B.: Argumentationsfähigkeit, Taschenrechnernutzung, etc.). „Physik ist trocken“ Der Unterricht im Fach Praktische Philosophie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am konfessionsgebundenen Religionsunterricht teilnehmen. Grundfragen des menschlichen Lebens und Zusammenlebens werden aufgezeigt und bearbeitet. An der Humboldt-Realschule findet der Sportunterricht in der Regel doppelstündig statt. Schwimmunterricht wird ausschließlich in Jahrgangsstufe 5 erteilt. Für den Schwimmunterricht, der immer montags in den ersten beiden Schulstunden stattfindet, steht das örtliche Hallenbad zur Verfügung.
Details ...
Details ...
Grundsätzlich verfolgt das Fach Deutsch das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler mit der deutschen Sprache selbstständig und fehlerfrei arbeiten können. Dieses wird in den unteren Jahrgängen eher spielerisch, in den höheren Jahrgängen eher analytisch geübt. Rechtschreibung und Grammatik sowie auch literarische Schwerpunkte werden miteinander verknüpft.
Details ...
Details ...
Details ...
Details ...
Details ...
Details ...
Details ...
Details ...
„Physik versteht man nicht“
„Physik besteht nur aus Formeln lernen“
Bei uns ist das anders!
Details ...
Details ...