SchülerInnen der Sozial-AG machen im AWO-Seniorenzentrum den Rollstuhlführerschein
Letzte Woche besuchte die AG nach der Schule das AWO-Seniorenzentrum. Alexandra Griese, die stellvertretende Leiterin des Pflegedienstes, gab den SchülerInnen eine Einführung in die Handhabung der Rollstühle. mehr
Am Freitag, den 12.05., besuchte Herr Jürgen Sprave die Klasse 5c. Er ist gemeinsam mit Manfred Lopatka der Autor des Buches „Gebrochene Menschen und Biografien“, in dem es um die Biografien der russischen Zwangsarbeiter 1939 - 1945 in den damaligen Ortschaften der heutigen Gemeinde Bönen geht. mehr
Die Sozial-AG hat vier Vogelscheuchen gebaut, die nun an der Blühwiese der Schule zu finden sind und nun die neuen Pflanzen zu schützen. Außerdem wurde Unkraut gezupft und neue Blumensamen gesät.
Wir hoffen, dass wir bald eine blühende Wiese mit einer abwechslungsreichen Blütensammlung auffinden können. mehr
Dieses Jahr konnte endlich wieder unser Jugendkreuzweg stattfinden. Tausende Jugendliche beten traditionell in der Fastenzeit den ökumenischen Kreuzweg der Jugend und betrachten die Kreuzwegstationen genauer. An unseren Stationen hörten und sprachen wir Texte und Gebete, betrachteten Bilder, hörten Musik und sangen Lieder. mehr
Am 27.03. hielt die Klasse 5c mit Frau Schulz eine Andacht an den Kriegsgräbern auf dem evangelischen Friedhof in Bönen.
Mit unserer Andacht wollten wir an den Bombenangriff auf Bönen vor genau 78 Jahren erinnern. mehr
Die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule haben sich gemeldet.
Diese Woche kümmerten sie sich um die Blühwiese, die wir zusammen bei unserer Begegnungsreise angelegt hatten. Unkraut wurde gezupft und neue Samen wurden gesät. Da aufgrund der Nähe zum Äquator ganzjährig konstante Temperaturen von 27 Grad herrschen, können stets Blumen blühen.
Eine Aktion an der Blühwiese an unserer Schule ist nach den Eisheiligen (11. - 15. Mai) geplant.
Seit einigen Wochen trifft sich unsere neu formierte Sozial AG wieder regelmäßig. Das erste Projekt war ein Kochnachmittag zum Thema „Typisch indonesisch – Typisch deutsch“. mehr