Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beratung | Humboldt-Realschule Bönen

Beratung an der Humboldt-Realschule Bönen

Das Beratungskonzept ist Teil des Schulprogramms. Es wurde in der Lehrerkonferenz vom 30.11.2017 verabschiedet.

Grundverständnis:

„Beratung ist wie Unterrichten, Erziehen und Beurteilen Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer“
(§ 44 SchulG, § 9 Absatz 1 ADO - BASS 21-02)

Wie aus dem Erlass hervorgeht, haben alle Lehrerinnen und Lehrer einen Beratungsauftrag, jedoch haben Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer und die Schulsozialarbeiterin einen besonderen Beratungsauftrag. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern können sich an das Beratungsteam wenden.

 

Ziele:

Die Ziele in einer Beratungssituation können so verschieden sein, wie die Menschen, die ihre Beratungswünsche vortragen. Nicht nur Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer, können das Beratungsangebot nutzen. Wesentliches Ziel aller Beratungsbemühungen ist zunächst, Ratsuchende so umfänglich wie erforderlich und so individuell wie möglich zu informieren. Bei der Beratung von und Eltern werden mittels gezielter Gesprächsführung Entscheidungshilfen, realistische Lösungsalternativen oder Empfehlungen angestrebt. Die Vermittlung von Kontakten und die Weitergabe von Adressen für weitere professionelle Unterstützung gehören ebenfalls dazu.

Ansprechpartner in der Schule

  • Herr Sauerwald (Schulleiter)
  • Herr Bläsing (Konrektor)

B.I.P. (Beratung, Intervention, Prävention):

  • Frau Plewka (Beratungslehrerin)
  • Frau Pabst (Beratungslehrerin)
  • Frau Schmieding (Suchtberatung)
  • Frau Reinold (Schulsozialarbeiterin)
  • Frau Novak (Sonderpädagogin) ist die Ansprechpartnerin für Inklusion.

Das Team der Berufswahlvorbereitung besteht aus folgenden Kollegen:

  • Herr Bhihi
  • Frau Krellmann
  • Herr Lange
  • Frau Schöttler


    Frau Krellmann ist zudem Ansprechpartnerin für die SV-Arbeit.

Beratung - Intervention - Prävention

Allgemeine Beratung

 

  • Lebensberatung zu verschiedenen Themen (Probleme in der Schule, im Elternhaus, Schwierigkeiten innerhalb der Klasse usw.)

  • Bildungs- und Teilhabeberatung

 

Ansprechpartner in der Schule:

Frau Pabst

Frau Plewka

Frau Reinold

 

Externe Ansprechpartner

Psychologische Beratungsstelle

 

Suchtprävention

 

  • Präventionsprojekte

  • Umgang mit rauchenden Schülern

  • Beratung von Schülern, Eltern, Lehrern nach Bedarf

 

Ansprechpartner in der Schule:

Frau Plewka

Frau Schmieding

 

Externe Ansprechpartner

Herr Hundt (ADU)

Prau Pape (Tour des Lebens)

Sicherer Umgang mit Medien

  • Projekte mit Schülern

  • Medienkinder / Medienscouts (im Aufbau)

  • Elterninformationsabende

 

Ansprechpartner in der Schule:

 

 

Externe Ansprechpartner

Frau Westermann (Kinderschutzbund)

Frau Pape (Tour des Lebens)

Soziale Kompetenz

  • Konfliktbewältigung

  • Implementation von Streitschlichtern

  • Implementation des Programms "No Blame Approach"

 

Ansprechpartner in der Schule:

Frau S. Krellmann

Frau Plewka

Frau Reinold

 

Externe Ansprechpartner

 ---