An der Humboldt-Realschule wird im Rahmen des Sportunterrichts ein vielfältiges Sportprogramm angeboten. Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler in die unterschiedlichen Sportbereiche reinschnuppern und zum lebenslangen Sporttreiben animiert werden.
Schwimmunterricht wird in Jahrgangsstufe 5 erteilt und findet im örtlichen Hallenbad statt. Die Kinder können hier das Schwimmabzeichen in Bronze erwerben.
An der Schule haben wir eine Turnhalle mit zusätzlichem Gymnastikraum. Außerdem können die Außenanlagen genutzt werden (zwei Fußballplätze, Laufbahnen, Weit- und Hochsprunganlage, Kugelstoßanlage, kleine Spielfelder auf dem Schulhof, Tischtennisplatten, drei Beachvolleyballfelder).
Im Rahmen der Leichtathletikeinheiten können die Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sportabzeichen erwerben.
Themenschwerpunkte
Traditionell wird alljährlich kurz vor den Halbjahreszeugnissen das beliebte Neujahrsturnier durchgeführt. Daraus ergibt sich jeweils ein Schwerpunkt des Sportunterrichts für jede Jahrgangstufe im ersten Halbjahr:
Klasse 5
- Völkerball
- zusätzlich: Nikolausschwimmen (Anfang Dezember)
Klasse 6
- Rebounderball
Klasse 7
- Fußball
Klasse 8
- Handball
Klasse 9
- Basketball
Klasse 10
- Volleyball
Den Abschluss eines jeden Schuljahres bilden aus sportlicher Sicht die Bundesjugendspiele im jährlichen Wechsel mit unserem alternativen Sportfest in der letzten Woche vor den Sommerferien.
Außerdem nimmt die Humboldt-Realschule im Rahmen des Projekts „Jugend trainiert für Olympia“ regelmäßig an Schulsportwettkämpfen in den Sportarten Handball und Fußball teil.
Kollegium
Bia Bendig
Koordination Schulsanitäter
Farid Bhihi
Berufswahlteam
Schulgarten
Marlen Eichholz
Fachvorsitz Deutsch
Remigius Hollon
Bewegte Pause
Schulbücher
Fachvorsitz Sport
Sicherheitsbeauftragter
Petra Schmieding
Suchtprävention, Netzwerk GL
Lehrerrat, Steuergruppe
Fabian Stöcker
Medienteam, SV-Lehrer